SCHULPROFIL

#MS8225

Abgestimmt nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit befähigen wir die Kinder für den Übertritt in mittlere oder in höhere Schulen und bereite diese auf das Berufsleben vor.

Erwartet wird Höflichkeit und ein respektvoller Umgang miteinander. Dabei zielen wir stets auf verantwortungsbewusstes Handeln ab. Unterstützt werden wir von modernsten österreichischen Lehr- und Lernmethoden.

KREATIV-MUSISCHE ERZIEHUNG

Jede Form kreativen Ausdrucks ist eine Bereicherung für die emotionale Entwicklung. Musizieren, kreatives Gestalten und die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen sollen als wichtiger Teil des eigenen und Gemeinschaftslebens erkannt und genutzt werden. Die musisch-kreativen Seiten unserer Schüler werden entdeckt und gefördert.

DIGITALE GRUND-
BILDUNG

Word, Excel & Co. Mit dem Computerführerschein erwerben unsere Schüler wichtige digitale und IT-Kompetenzen. Externe Fachleute vermitteln Online-Grundlagen, zeigen unseren Kindern und Jugendlichen die Risiken & Chancen der digitalen Welt.

BEWEGUNG & GESUNDHEIT

Körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden sind die Prinzipien einer gesunden Lebensführung. Wir schaffen dafür das Bewusstsein und wirken mit gesundheitsfördernden Aktivitäten dem zunehmenden Bewegungsmangel und der einseitigen Ernährung entgegen.

UNSERE STANDARDS

Fächerübergreifende Projekte

In der Projektarbeit bringen die Schüler ihr erworbenes Wissen und ihre Kompetenzen in der Teamarbeit ein. Die Ergebnisse werden in angemessener Form präsentiert. Die Themen für die Projektarbeiten ergeben sich aus aktuellen Anlässen, aus pädagogischen Anliegen, die für die Persönlichkeitsentwicklung der jungen Menschen wichtig sind und aus den Bereichen „Naturparkschule“ sowie „Steirischer Sicherheitspass“.

Sprache und Kommunikation

Sprachkompetenzen befähigen die Schüler, sich untereinander, mit Erwachsenen und über ihre Muttersprache hinaus auch in anderen Sprachen, zu verständigen. Ausdrucks-, Denk-, Kommunikations- und Handlungsfähigkeit sind in hohem Maße von der Sprachkompetenz abhängig, die sprachliche und kulturelle Vielfalt in unserer eigenen Gesellschaft soll zur Offenheit und gegenseitiger Achtung führen.

Berufsorientierung

Die Stärkung der Persönlichkeit (Ich-Stärke) und das Wissen um die Berufswelt sowie eine gewisse Sozialkompetenz bekommen eine stets steigende Bedeutung in der Berufswelt. Realbegegnungen und entsprechende Unterrichtsmethoden versuchen diesen Anforderungen gerecht zu werden.

WAHLPFLICHTFÄCHER

Ab der 7. Schulstufe sind je nach Interesse zwei Wahlpflichtfächer (einmal A + einmal B) zu wählen.

SPRACHEN

DEUTSCH (A)

Das Verstehen der Inhalte von Texten, Geschichten, Berichten, Diagrammen, Grafiken ist im Fokus. Leseübungen für mehr Konzentration, Leserallyes und Wortspiele runden den Inhalt ab.

ENGLISCH (A)

Die Fremdsprache Englisch als Medium der Kommunikation steht neben dem Kennenlernen englischsprachiger Länder (Geografie, Geschichte, Kultur etc.) im Mittelpunkt.

ITALIENISCH (A)

Wir wecken die Freude an der italienischen Sprache und dem italienischen Lebensgefühl. Lernpraktische Einheiten (Begrüßen, Bestellen, Alltagssituationen) erleichtern das Erlernen der neuen Fremdsprache.

MINT-FÄCHER
(Mathe, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)

NATURWISSENSCHAFT (A)

Wie funktioniert das Leben, die Natur/Umwelt, unser Planet und der Kosmos. Antworten, Fragen und Schutzmaßnahmen für unserer Lebensbasis liefert Kombination aus Physik, Chemie, Biologie und Geografie.

MATHEMATIK/GZ (A)

Geometrische Objekte erkennen, entwickeln, berechnen, bauen und vieles mehr. Konstruktions- und Handskizzen werden ab der 4. Klasse durch CAD 3D Software unterstützt. Zusätzlich wird die richtige Handhabung und Wartung fachspezifischer Werkzeuge erlernt.

WERKEN (B)

Technisches Werken mit Holz oder textiles Werken mit Stoff. Von der Baumeisterin bis hin zum Modedesigner, mit Werken erlernt man die Grundvoraussetzungen. Unterstützt von zeitgemäßen Technologien, Medien und Materialen.

GESUNDHEIT, KUNST & ERNÄHRUNG

GESUND VON KOPF BIS FUß (B)

Bewegung, Ernährung und psychosoziale Gesundheit, die drei Säulen der Gesundheitsförderung. Für fitnessbewusste Schüler mit dem Ziel der Stärkung des Selbstwertes und der Körperwahrnehmung.

KREATIVES GESTALTEN (B)

Die persönliche Ausdruckskraft und die Fähigkeiten zur Orientierung im visuellen Bereich werden entwickelt und gefördert. Verschiedenste bildnerische Aktivitäten sowie eine differenzierte Auseinandersetzung mit eigenen & fremden Werken eröffnen den Zugang zur Welt der Kunst.

BEWUSST GESUND (B)

Was ist gesunde Ernährung? Wie funktioniert "bewusst gesund" leben? Wie kocht man saisonal/regional? Budgetorientiertes Haushalten, praxisnah gestaltet sowie umweltfreundliches Handeln und Verhalten für eine solide Basis.

Häufige Fragen

Mittels dem Anmeldeformular oder per E-Mail an direktion@mspoellau.stmk.schule

In der Kompetenzlernstunde wird Schülern ab der 7. Schulstufe bedarfsmäßige Förderung angeboten. Eine vermehrte sprachliche Förderung findet in den Wahlpflichtfächern Deutsch, Englisch und Italienisch statt. 

Haben Sie Fragen?

    Alle Felder sind erforderlich

    Die NMS Pöllau
    schenkt Erfahrungen
    im besten Sinne.