Author: Magdalena Höfler

Der Schutz und Erhalt der biologischen Vielfalt ist ein wesentliches Thema in den Naturparken. Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“, der jährlich am 22. Mai auf der ganzen Welt gefeiert wird, ruft der VNÖ jedes Jahr alle Naturpark-Schulen und -Kindergärten auf, ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität 
Read more
Die 3. Klassen erfuhren viel Wissenswertes rund um das Thema „Boden“ und erlebten einen Vormittag mit praktischen Versuchen und Lernspielen. Bei einem Lehrausgang in den Wald wurden Bodentiere und Bodeninsekten gefangen, bestimmt, dann in der Klasse unter der Stereolupe ausführlich betrachtet und ihre Bedeutung für den Kreislauf der Natur erläutert.
Read more
Vom 8. – 12. Mai konnten unsere 3. Klassen die Stadt Salzburg besichtigen und näher kennenlernen. Nach einer unterhaltsamen Zugfahrt wurde am Montagnachmittag die Altstadt in Salzburg unter die Lupe genommen. Die Getreidegasse und das Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart waren gleich am ersten Tag der Schullandwoche ein Highlight. Am 
Read more
Heute nahmen die 23 besten LeichtathletInnen unserer Schule am Wettkampf in Hartberg teil. Dabei mussten sie die Disziplinen 60m Sprint, Weitsprung und Schlagball, sowie am Ende einen Staffellauf bestreiten.Besonders glänzten dabei: Clara Schweighofer (2b) – 1. Platz🏆 Michael Harb (4b) – 2. Platz🏆🥈 Hannah Königshofer (2a) – 5.Platz 🏅 Mannschaftswertung:Anja 
Read more
Unser Herz pumpt etwa 10.000 Liter Blut am Tag durch unseren Körper. Das ist eine gigantische Leistung! Doch wie genau funktioniert diese 4-Kammern-Pumpe eigentlich wirklich? Dieser Frage ging die 1a Klasse zusammen mit Herrn Tasch im Biologieunterricht nach. Dabei wurden Schweineherzen genauer untersucht und aufgeschnitten. So konnte der Weg des 
Read more
Pünktlich nach den Osterferien sind die neuen Fußbälle, Volleybälle, Frisbees und weitere Sportmaterialien angekommen. Ein Teil der Schüler:innenvertretung konnte heute stolz die neuen Sportartikel präsentieren, die ab jetzt im Pausenhof zur Verfügung stehen und auch im Sportunterricht eingesetzt werden.
Read more
Am 21. März konnten die 3. Klassen unsere Landeshauptstadt Graz bei schönstem Wetter erkunden. Wir starteten mit einer kleinen Wanderung zum Grazer Schloßberg und einer wunderbaren Aussicht vom Uhrturm auf die Altstadt Graz. Weitere Stationen waren das Kunsthaus, die Murinsel und das Grazer Rathaus. Im Rathaus konnten die Schüler:innen den 
Read more
Was bedeutet Demokratie? Wie funktioniert eine Demokratie? Wie läuft eine Wahl ab?Genau das konnten unsere Schülerinnen und Schüler nun selbst erleben. Im Rahmen der SchulsprecherInnenwahl bekam jede Schülerin und jeder Schüler das Recht eine Stimme abzugeben, um so mitzubestimmen, wer sie vertreten darf.Erfreulicherweise war das Interesse daran und die Wahlbeteiligung 
Read more
„Wir wünschen uns ein Aquarium!“ Mit diesem Satz fing die erste Biologie-Stunde in der 1a an. Ein Satz, der mir verriet, dass sehr viel Arbeit auf mich zukommt. Aber er sagte mir auch, dass diese Klasse angetrieben ist von Neugierde, Wissbegierde und Leidenschaft: Eigenschaften, die bisher jeder Biologie-Stunde unglaublichen Genuss 
Read more

Regionaler Jausentag

unserer SchülerInnenvertretung